





Die zukünftigen Studierenden der Net Generation sind anders und lernen anders, dass wir neue Konzepte für die Lehre benötigen. (S2)

WhyWar.at ist ein Versuch, die Frage nach dem Krieg, nach seinem Wesen, seinen Ursachen und Folgen, aber auch nach Auswegen und Lösungen sehr umfassend zu beantworten. Neben inhaltlichen Zugängen stellt WhyWar.at auch die Fragen, was Kriege mit uns zu tun haben und welche persönlichen Handlungsperspektiven sich auftun.
Die einzelnen Themen sind so gestaltet, dass die inhaltlichen Seiten mit ausgewählten Beispielen aus verschiedensten aktuellen und vergangenen Kriegen ergänzt werden. Dazu gibt es ausführliche Tipps für die Internet- bzw. die Literatur-Recherche. Viele dieser Inhalte sind durch audiovisuelle Medien und interaktive Spiele bereichert.
Jedes neue Thema braucht einen motivierenden Einstieg, der die intrensische Motivation auslöst, dem Thema auf der Spur zu bleiben. Schüler sollen wissen, warum sie was tun - das motiviert. Selbstbestimmtes Lernen und Arbeiten kann motivierend sein. Ein häufiger Wechsel der Sozialform - Partnerarbeit, Gruppenarneit, Einzelarbeit, Plenum - motiviert, da neue Situationen stets anregend sind. Ein klarer und gut strukturierter Aufbau motiviert, weil der Schüler / die Schülerin dann stets weiß, in welchem Rahmen sie/ er sich orientieren und Erfolge erzielen kann. Gut aufgebaute Stunden motivieren, weil sie als abgeschlossene Einheit einen Lerneffekt verbuchen. Nicht zuletzt: Eine freundliche und offene Atmosphäre motiviert - nur wo man sich ganz als Mensch angenommen und angekommen sieht, ist man motiviert und offen genug, "mitzumachen".Besser gehts nicht, oder?